Beidseitig flügelüberdeckende Füllung
Einsatzfüllung
Flügelüberdeckende Haustüren – Eleganz und Funktionalität vereint
Eine Haustür besteht grundsätzlich aus einem stabilen Türrahmen und einem Türflügel. Der Türflügel setzt sich aus einem Flügelrahmen und einer sogenannten Füllung zusammen. Diese Füllung bestimmt maßgeblich das Design und die Funktionalität der Tür. Je nach Bauweise kann die Füllung einer Haustür entweder komplett geschlossen, vollflächig aus Glas oder mit eleganten Glasausschnitten gestaltet sein.
Was ist eine flügelüberdeckende Haustür?
Bei der Gestaltung von Haustüren spielt die Art der Füllung eine wichtige Rolle. Ist die Füllung direkt in
den Flügelrahmen eingesetzt, spricht man von einer Einsatzfüllung. Hierbei entsteht ein sichtbarer Versatz zwischen dem Flügelrahmen und der Füllung – sowohl innen als auch außen. Eine moderne Alternative dazu bietet die flügelüberdeckende Haustür.
Außen flügelüberdeckende Füllung – ein nahtloses Design
Bei einer außen flügelüberdeckenden Haustür wird das äußere Füllungsblech über den Rahmen des Türflügels gezogen. Dadurch entfällt der sichtbare Versatz zwischen Rahmen und Füllung an der Außenseite der Tür. Das Ergebnis ist ein modernes und elegantes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in die Architektur eines Hauses einfügt. Gleichzeitig bietet die flügelüberdeckende Füllung eine glatte Oberfläche, die besonders pflegeleicht ist und weniger Angriffsfläche für Schmutz oder Feuchtigkeit bietet.
Beidseitig flügelüberdeckende Haustüren – maximale Dämmung und Komfort
Noch hochwertiger präsentieren sich beidseitig flügelüberdeckende Haustüren. Hierbei werden sowohl das äußere als auch das innere Füllungsblech über den Flügelrahmen gezogen. Diese Bauweise sorgt nicht nur für ein durchgängiges Design auf beiden Seiten der Tür, sondern ermöglicht auch eine stärkere Dämmung. Der zusätzliche Platz zwischen den Füllungsblechen wird optimal für Dämmmaterialien genutzt, wodurch der Ud-Wert – ein entscheidender Faktor für die Wärmedämmung – deutlich verbessert wird.
Dämmwerte und Energieeffizienz im Fokus
Die Wahl der Füllung beeinflusst maßgeblich die energetischen Eigenschaften einer Haustür. Während eine außen flügelüberdeckende Tür bereits durch die glatte Oberfläche und die zusätzliche Isolationsschicht überzeugt, bietet eine beidseitig flügelüberdeckende Tür noch bessere Wärmedämmeigenschaften. Dies macht sie ideal für energieeffiziente Bauvorhaben und moderne Passivhäuser.
Vorteile einer flügelüberdeckenden Haustür auf einen Blick:
- Modernes Design: Glatte und nahtlose Oberfläche für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild.
- Höhere Wärmedämmung: Besonders bei beidseitig flügelüberdeckenden Türen.
- Pflegeleicht: Weniger Kanten und Übergänge erleichtern die Reinigung.
- Langlebigkeit: Stabile Konstruktion und hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Die verstärkte Bauweise bietet zusätzlichen Schutz vor Einbrüchen.
Flügelüberdeckende Haustüren – Ästhetik trifft auf Funktion
Ob Sie sich für eine außen flügelüberdeckende Haustür oder eine beidseitig flügelüberdeckende Haustür entscheiden, beide Varianten bieten Ihnen ein modernes Design und überzeugende Funktionalität. Besonders wenn Energieeffizienz, Wärmedämmung und ein gehobenes Erscheinungsbild im Fokus stehen, ist eine flügelüberdeckende Tür die ideale Wahl.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer flügelüberdeckenden Haustüren und finden Sie das passende Modell für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von einer Kombination aus Ästhetik, Komfort und Nachhaltigkeit.