Sie suchen nach einer Förderung für Ihre Haustür 2024/2025?
Die energetische Schwachstelle Haustür durch eine moderne Wärmegedämmte Ausführung ersetzen.
Beim Tausch Ihrer alten Haustür (mit Seitenteil/en), in ein neues zeitgemäßes Modell unserer hochwertigen Anbieter haben Sie zusätzliche Vorteile in Bezug auf Schallschutz, Einbruchschutz und bei Wahl einer optionalen Zutrittslösung einen nicht zu vernachlässigenden Komfortgewinn.
Ein niedriger Ud (d=door) Wert ist hier der Maßstab. Durch intensive Dämmung im Türflügel und mehreren Dichtebenen sowie Dämmeinlagen im Rahmen und Flügelprofil zeichnen sich unsere Marken-Haustüren gegenüber Billiganbietern aus. Hier ist der Besuch bei uns in der Ausstellung sinnvoll um den Unterschied zu erfahren und in die Hand nehmen zu können.
Eigentlich alles schon Gründe genug den Energieverschwender „alte Haustür“ jetzt zu erneuern. Äußerst attraktiv wird dieses Vorhaben aktuell durch die Möglichkeit eine Förderung für die Haustür durch den Staat zu erhalten.
Aktuelle Möglichkeiten der Förderung einer neuen Haustür
Die Förderung von Haustüren bezieht sich in der Regel auf staatliche oder regionale Programme, die finanzielle Unterstützung für den Austausch oder die Modernisierung von Haustüren bieten. Die Details erfahren Sie hier.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Förderbedingungen und -kriterien je nach Land oder Region unterschiedlich sein können.
Hier geht es um einen Einkommenssteuerbonus von 20 %. Dieser wird über 3 Jahre verteilt gewährt. (für 2024 und 2025 evtl. sogar noch mehr)
Die maximale Steuerermäßigung pro Objekt beträgt 40.000,00 € und wird über 3 Jahre nach Abschluss der Maßnahme verteilt.
1 Jahr 7% der Aufwendung/en = max. 14.000,00 €
2 Jahr 7 % der Aufwendung/en = max. 14.000,00 €
3 Jahr 6% der Aufwendung/en = max. 12.000,00 €
Gilt für Maßnahmen die nach dem 31.12.2019 begonnen wurden und vor dem 1.1.2030 abgeschlossen sind (§ 52 Abs. 35a EStG).
Voraussetzung:
Gebäude älter als 10 Jahre, Selbstgenutztes Wohngebäude, Durchführung durch berechtigtes Fachunternehmen, Einhaltung der energetischen Mindestanforderungen, Fachunternehmererklärung. Rechnung in deutscher Sprache, Zahlung darf nicht per Barzahlung erfolgen (nur Banktransfer)
Vorteile: Kein Energieberater nötig, Nach Projektbeginn noch möglich
Nachteil: Nur für selbstgenutztes Wohneigentum
Wir empfehlen sich hier durch einen Steuerberater unterstützen zu lassen.
Hier erhalten Sie einen direkten Zuschuss für die Durchführung der energetischen Maßnahme „Haustürtausch“.
- Zuschuss 15 % der Kosten (inkl. sog. Umfeldmaßnahmen)
(in Kombination mit iSFP „individueller Sanierungsfahrplan“ + 5%) - Brutto Auftragswert mindestens 2.000,00 €
- Erfüllung der technischen Mindestanforderungen
- Fachgerechter Einbau bestätigt durch Energieberater oder Fachunternehmer
- Gebäude älter als 5 Jahre
- Wohneigentum selbstgenutzt oder vermietet (max 2 Wohneinheiten)
- Zertifizierter Energieberater notwendig (Kontakt kann hergestellt werden)
- Muss vor Beginn der Maßnahme (Maßnahmenbeginn ist bereits Kauf einer Haustür) durch Energieberater beantragt und bewilligt werden.
- Kosten des Energieberaters werden zu 50% übernommen.
Hier ein Link für mehr Informationen: BAFA – Einzelmaßnahmen der Gebäudehülle
Wir stellen hier gern den Kontakt zu einem geeigneten Energieberater her.
Oder selbst Energieberater in Ihrer Umgebung finden unter https://www.energie-effizienz-experten.de/
Durch den sogenannten „Konjunktur – Bonus in Höhe von 10% zusätzlich“ sollen sich die Fördersätze von 15 % + 5 % (iSFP) auf 25 % + 5 % (iSFP) für 2024 und 2025 erhöhen.
Die Fördermittel für den Konjunktur-Bonus sind begrenzt, daher keine Zeit verlieren und umgehend einen Termin vereinbaren.
WICHTIG: Es ändert sich anscheinend auch die Vorgehensweise. Bisher musste zuerst die Zusage erfolgen und dann konnte der Auftrag vergeben werden. Jetzt muss zuerst der Auftrag vergeben werden (mit einem gewährten Rücktrittsrecht) und dann die Förderung beantragt werden!
Eine Förderung durch die KFW für eine neue Haustür erhält man vor allem dann, wenn die neue Haustür einbruchssicher ist. Grundsätzlich werden durch die KFW sämtliche Sanierungen gefördert, welche dem Einbruchsschutz dienen, hier runter fallen beispielsweise auch Alarmanlagen oder einbruchssichere Fenster.
Eine Tür ist dann besonders sicher, wenn Sie entsprechende DIN-Normen erfüllt und eine hohe Widerstandsklasse gegeben ist. Bei der KFW-Förderung für Haustüren werden aber zudem auch die U-Werte der Tür in betracht gezogen.
Aktuell ist die KFW Förderung für Haustüren allerdings nicht mehr erhältlich (Stand 2023)!
Alle Angaben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Damit nicht genug. – wir haben uns für 2024/2025 noch etwas besonderes für unsere Kunden ausgedacht.
Je nach Auftragswert statten wir Ihre neue Haustür kostenlos mit einem hochwertigen Sicherheitszylinder mit Sicherungskarte (VK Wert bis zu 195,00 €) aus.
KOMMEN SIE VORBEI! WIR BERATEN SIE GERNE.
Die modernste und umfangreichste Alu-Haustüren-Ausstellung direkt bei Würzburg! – BITTE TERMIN VEREINBAREN – WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE.
Hier zeigen wir Ihnen hochwertige Aluminium-Haustüren gefertigt mit Markenprofilen und Verriegelungen namhafter Hersteller. Jede Haustür hat eine umfangreiche Standardausstattung, die im Preis bereits inbegriffen ist. Immer nur nach telefonischer oder online Terminvereinbarung – Samstag und Sonntag nur telefonisch buchbar.