Der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient kurz U-Wert genannt bezeichnet den Energieverlust eines Bauteils. Je kleiner der U-Wert desto besser die Dämmeigenschaft. Die Bezeichnung des U-Wertes richtet sich nach dem betreffenden Bauteil.

Bei der Haustür spricht man vom Ud-Wert wobei d für „door“ steht. Dementsprechend Uf-z.B. für den Wert eines Fensterrahmens „frame“. Häufig findet man noch Ug-Werte „glass“ – hier geht es also um den U-wert der Verglasung.

Die Berechnung z.b. eines Fensters Uw-Wert „window“ setzt sich also zusammen aus dem Uf (Rahmenwert) und Ug (Glaswert). Bei der Haustür werden Rahmenwerte, Füllungswerte sowie evtl. enthaltene Verglasungswerte je nach Anteil berechnet um so den Gesamtwert zu ermitteln.